Startseite
Unser Herbstprogramm ist da
Die Abenteuer von Mirko Kizina und Martin Hofmann. Kein Reiseführer, kein Fiktions-Roman, sondern pur und ungefiltert, direkt an den Menschen und einfach ansteckend. Um die Ostsee, gen Westen, durch den Wilden Westen (Europas), in den Süden und selbst Island im Winter – mit dem Trabi haben die beiden Abenteurer bereits 47 Länder erkundet.
Von den Höhepunkten dieser Reisen berichtet uns Martin Hofmann am 28. September in der Stadtbibliothek anhand eindrucksvoller Fotos und Geschichten.
Die Einnahmen von 8,- € p.P. werden zu 100% an einen lokalen und gemeinnützigen Verein gespendet. Nähere Informationen dazu erhalten Sie in der Stadtbibliothek und direkt bei der Veranstaltung.

(Stadtbibliothek, Eintritt 5,- €)
25. Oktober | 15 Uhr | Plattdeutscher Nachmittag mit Klaus Kronke (Texte) und Peter Wendt (Gitarre)
(Stadtbibliothek, Eintritt 5,- €)
(Rathaussaal, Eintritt: 15,- €)

(Stadtbibliothek, Eintritt frei)
Musikerin Eva Weiss vertonte die "Bremer Stadtmusikanten" für Malchiner Erstklässler
Mit ihren »Musikgeschichten« macht Eva Weiss die Gefühle und Stimmungen des Geschehens greifbar und begeistert auf diese Weise Kinder für Märchen und Geschichten aller Art.
Die Veranstaltung fand in Kooperation mit dem Literaturhaus Rostock e. V. (Junges Literaturhaus Rostock) im Rahmen des Projekts „Weltenschreiber für M-V – das Literaturvermittlungsprogramm für Kinder und Jugendliche in Mecklenburg-Vorpommern“ statt und wurde gefördert vom Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung des Landes Mecklenburg-Vorpommern.
Vielen, vielen Dank für Eva Weiss, sie hat uns alle begeistert.
Nähere Informationen
zur Musikerin unter www.evaweiss.de.
zum Jungen Literaturhaus Rostock unter https://www.literaturhaus-rostock.de/junges-literaturhaus/kinder-und-jugendliteraturprojekte/
Das Meer und wir
Immer schon löste das Meer starke Gefühle in uns aus. Als Ort der Sehnsucht, Träume und Visionen von unendlicher Weite wird es mit Freiheit, Aufbruch und Ewigkeit assoziiert. Seefahrer und Weltreisende entdeckten fremde Welten und Kontinente – aber auch die dunkle und unbezähmbare Seite des Meeres.
Heute ist der mächtige Lebensraum durch die globale Erwärmung selbst bedroht und mit ihm zahlreiche Arten. Ein bewusster, respektvoller und schonender Umgang mit den Ozeanen sollte für uns unerlässlich sein.
Unser Filmportal filmfriend zeigt in einer eigenen Kollektion die Schönheit des Meeres, seine Bedeutung als Ort der Sehnsucht, aber auch seine ökologische Bedeutung.
zur Kollektion "Das Meer und wir"
Die Bibo jetzt auch bei Facebook!
Wir haben es geschafft... die Stadtbibliothek Malchin hat nun endlich eine eigene Facebook-Seite.
Verbindet euch mit uns und bleibt auf dem Laufenden über all unsere Veranstaltungen, Empfehlungen und Neuigkeiten aus der Bibliothek.
Ferienabenteuer bei filmfriend
Die Sommerferien stehen vor der Tür und wir alle freuen uns auf eine wohlverdiente, entspannte Auszeit - bestenfalls auch mit attraktiven Filmen! Unsere unterhaltsamen Ferienfilme entführen Jung und Alt aus dem Alltag mitten hinein in Wälder, ans Meer, aufs Land, in die Berge oder auch zu den Großeltern. Es warten Geschichten mit mal amüsanten, mal aufregenden Ereignissen, mit Rätseln und Geheimnissen, die gelüftet werden wollen – große und kleine Ferienabenteuer für Vorschulkinder, Grundschüler, Jugendliche und - unbedingt! - auch für Erwachsene zum Mitschauen.
zur Kollektion “Ferienabenteuer"
Fernweh bei filmfriend
Viele Menschen zieht es im Sommer in die Ferne. Fremde Länder, beeindruckende Landschaften und idyllische Schauplätze wollen entdeckt und erlebt werden. Mit den Filmen in unserer Kollektion kann man sein Fernweh zwar weniger hautnah stillen, dennoch ist man mit allen Sinnen dabei: Entdecken Sie Städte, Landschaften, Berge, Meere und Inseln an den entlegensten Winkeln der Erde! Reisen Sie mit filmfriend an die schönsten Orte in Europa und der ganzen Welt.
FerienLeseLust 2023
Der Sommerleseclub vom 3. Juli bis 2. September in der Stadtbibliothek Malchin
Die landesweite Initiative „FerienLeseLust MV“ (FLL) startet am 3. Juli auch in Malchin - neben 48 anderen Bibliotheken in MV.
Die größte gemeinsame Aktion zur Leseförderung der Öffentlichen Bibliotheken in Mecklenburg-Vorpommern richtet sich vorrangig an SchülerInnen der 4. – 6. Klassen und möchte durch leichte Sommerlektüre die Lust der Kinder am Lesen fördern.
In gezielten Info-Veranstaltungen der Bibliothek für die regionalen Schulklassen wird den Kindern das Projekt vorgestellt, die Anmeldung sowie Ausleihe der Bücher ist dann während der ganzen Ferien zu den Öffnungszeiten der Bibliothek möglich. Nach der Lektüre beantworten die LeserInnen in der Bibliothek Fragen zum Inhalt, um dann für jedes gelesene Buch einen Eintrag in ihr persönliches FLL-Leselogbuch zu erhalten.
Schon ab einem gelesenen Buch dürfen die SchülererInnen an der FLL - Abschlussveranstaltung am 13. September 2023 in der Bibliothek teilnehmen, wo sie ein tolles Programm, ein Lesezertifikat sowie kleine Preise erwarten.
Wir wünschen Euch tolle LeseFerien!
"Ein Kind ist ein Buch, aus dem wir lesen und in das wir schreiben sollen"
(Peter Rosegger)
Förderverein der Malchiner Stadtbibliothek feiert 30jähriges Bestehen
Der Förderverein wurde am 12.05.1993 in der „Teestube“ in der Malchiner Bahnhofstraße ins Leben gerufen, um die Stadtbibliothek bei Veranstaltungen und Öffentlichkeitsarbeit zu unterstützen und stabilisierend und bereichernd auf das Kulturleben der Stadt Malchin einzuwirken. Seit diesen Tagen hat der Förderverein „Malchiner Bibliotheksfreunde“ e.V. unermüdlich - auch dank der tatkräftigen Unterstützung zahlreicher Sponsorinnen und Sponsoren mittels Sach- oder Geldspenden - zahllose kulturelle wie literarische Veranstaltungen und Projekte gemeinsam mit der Stadtbibliothek realisieren können. Angefangen bei Aktionen der Leseförderung für die Kleinsten über Angebote für Schülerinnen und Schüler wie Lesungen von Kinderbuchautorinnen und -Autoren oder dem Programm „Ferienleselust“ über die regelmäßige Durchführung von Autorinnen- und Autorenlesungen für Erwachsene bis hin zur Unterstützung der Bibliothek bei der Beschaffung neuer Medien oder Ausstattung.
Das 30jährige Jubiläum nahm der Förderverein zum Anlass, innezuhalten, zurückzuschauen und Danke zu sagen – mit einem bunten Veranstaltungsprogramm im Rahmen einer Festwoche vom 9.-12.05.2023 sowie einer umfangreichen Ausstellung und digitalen Präsentation in den Räumen der Stadtbibliothek, welche ab Anfang Mai bis Ende August das abwechslungsreiche Veranstaltungsprogramm und Engagement des Fördervereins der letzten 30 Jahre widerspiegelt und Revue passieren lässt.
Unser Angebot & Service
Für alle Besucherinnen und Besucher
- bequem von zu Hause aus im gesamten, stets aktualisierten Medienbestand (d.h. über 21.000 Medien) der Bibliothek recherchieren
- Nutzung unserer Medien vor Ort
- wir führen
-
(Historische) Romane & Krimis
-
Klassiker der Weltliteratur
-
Sach- und Fachliteratur aus verschiedensten Themenbereichen
-
Reiseliteratur
-
Hörbücher und DVDs für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
-
Kinderbücher, auch schon für die ganz kleinen
-
Jugendbücher und Mangas
-
Tonis und Bookies
-
Zeitschriften
-
...
Speziell für unsere Benutzerinnen und Benutzer
-
Ausleihe aller verfügbaren Medien
-
Reservierung und Verlängerung Ihrer Medien einfach und bequem von zuhause über ihr Nutzerkonto.
Die Zugangsdaten erhalten Sie bei uns in der Bibliothek
-
Kostenloser Zugang zu unseren Verbundportalen "ONLEIHE MV" und "filmfriend"