Startseite
******************************************************************************************************************************************************************
"Der kleine Nick" | Bibo-Kino in der Kultur.schule am 7. Mai ab 15.30 Uhr
Am 7. Mai ab 15.30 Uhr öffnet sich wieder die Kinoleinwand in der Kulturschule zu einem Kinonachmittag für die ganze Familie!
Der kleine Nick soll in der Schule einen Aufsatz darüber schreiben, was er später einmal werden möchte. Doch er findet keine Antwort, denn schließlich soll alles genauso bleiben, wie es ist: Nicks Vater verdient das Geld, während seine Mutter den Haushalt regelt und den Sohn mit viel Liebe umsorgt. Nicks heile Welt gerät jedoch ins Wanken, als Papa und Mama plötzlich nicht mehr streiten. Anstatt sich darüber zu freuen, vermutet Nick, dass ein kleiner Bruder unterwegs ist und er selbst – da er dann ja nicht mehr gebraucht würde – als ausgesetztes Kind im Wald endet. Gemeinsam mit seinen Schulfreunden unternimmt er eine Reihe chaotischer Gegenmaßnahmen...
"Der kleine Nick" beruht auf dem berühmten Kinderbuch von René Goscinny und Jean-Jacques Sempé.
Mit Bibliotheksausweis kostet der Eintritt 2,- €, ohne 3,- €. Keine Voranmeldung notwendig!
******************************************************************************************************************************************************************
Nächste Papier-Werkstatt am 8. Mai ab 16 Uhr
Kommt vorbei und werdet mit uns kreativ. Dieses Mal zeigt euch Heike Asmus Collagen mit Papier, Band & Co., aber auch für jede andere Papier-Kreation gibt sie euch tatkräftige Unterstützung und Anleitung!
Meldet Euch gern vorher an, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist! Wir freuen uns über einen kleinen Unkostenbeitrag von 5,- €.
******************************************************************************************************************************************************************
Literaturpreisträgerin Juli Katz am 15. Mai in Malchin
“Ein Hühnerprofi, der keiner mehr ist, muss sich überlegen, wie sein Leben weitergeht.” – Das ist der Ursprung der Geschichte der Schriftstellerin und Journalistin Juli Katz, mit der sie den Literaturpreis Mecklenburg-Vorpommern 2024 gewonnen hat. In diesem Jahr ist sie auf Lesereise durch MV und macht natürlich auch in der Bibliothek in Malchin Halt.
Juli Katz, geboren 1990, arbeitet als freie Journalistin in und aus Mecklenburg-Vorpommern und schreibt für überregionale und regionale Medien, meistens über Wissenschaft, Politik, Kultur und Arbeit – gerne im ländlichen Raum. Mit ihrem Text „Annegret will nach Chicago“ gewinnt sie 2024 den Literaturpreis Mecklenburg-Vorpommern. Eine alltägliche, aber doch irgendwie skurrile Geschichte um Annegret und Walter. Die Autorin teilt mit ihren Helden den Lebensort: Sie kam 2019 berufsbedingt nach Greifswald. Geblieben ist sie auch wegen Hund und Huhn und lebt seit über zwei Jahren auf dem Dorf in Vorpommern. Ein Landstrich, der genügsam macht, aber auch das Fernweh anstacheln kann.
Am 15. Mai stellt uns Juli Katz in der Stadtbibliothek Malchin ab 19 Uhr ihre ausgewählten, unterhaltsamen und klugen Texte vor. Wir freuen uns sehr und besonders auf eure Anmeldungen in der Stadtbibliothek unter bibliothek@malchin.de oder 03994/640123. Der Eintritt kostet 10,- € im Vorverkauf, am Abend zzgl. 2,- €.
******************************************************************************************************************************************************************
Rückblick auf unser Bücherfrühlingsfest am Samstag, 12. April
Bei schönstem Wetter und mit der großartigen Unterstützung vieler MitstreiterInnen haben wir am Samstag, den 12. April, erfolgreich und sehr stimmungsvoll in den Bücherfrühling gefeiert. Viele begeisterte Freunde der Bibliothek waren unserer offenen Einladung zum Bücherfrühlingsfest gefolgt. Vielen herzlichen Dank an Euch alle, besonders auch an all jene, die uns unterstützt und begleitet haben und so diesen Tag wundervoll mitgestaltet haben!
Die Mitglieder des Fördervereins „Malchiner Bibliotheksfreunde“ hatten einen Bücherflohmarkt organisiert und bei der Glücksrad-Tombola viele tolle Preise an die Kinder verteilt. Beim Osterbasteln mit Heike Asmus und Carmen Lüdemann konnten sich selbst die Kleinsten kreativ versuchen und u.a. schöne Osterkarten basteln. Für das leibliche Wohl sorgten der Förderverein der Regionalschule „Siegfried Marcus“ und SchülerInnen des Fritz-Greve-Gymnasiums. Ein großer Dank geht auch erneut an die Kultur.schule Malchin für die musikalische Begleitung unseres Festes durch die Flötistin Olga Zernaieva und einige ihrer SchülerInnen sowie die Bereitstellung der Pavillons. Und auch die zur schönen Tradition gewordene Märchenvorstellung durch das Figurentheater "Ernst-Heiter" war ein großer Publikumsmagnet; in diesem Jahr wurden wir bestens mit dem „Rumpelstilzchen“ unterhalten.
Unser großer Dank gilt auch all den großzügigen Malchiner Unternehmen und Privatpersonen, welche mit ihren Spenden unseren Förderverein "Malchiner Bibliotheksfreunde" e.V. unterstützt haben und viele Veranstaltungen wie das Bücherfrühlingsfest überhaupt erst ermöglichen:
Sparkasse NB/DM • Energicos • Matthias Hillbert • Cargill • Dr. L. Knüpfer • Cornelia Steinbrink • Mecklenburgische Versicherung D. Ebeling • Adelheid Berg • Andreas Schneider • Elektro Grotevendt • Dr. L. Weinelt • Nicole Stromberg • Dr. Y. Sievert • Mario Dill • Antje Schrader • Dr. E. Kniest • Malchiner Wohnungsgenossenschaft • Sabine Buchwald • Dr. D. Schultz • Fliedereck Salem Drewes • Logopädie E. Schnepf-Frahm • Dr. P. Schlag • Dr. Riediger • Dr. M. Völcker • Walter Körner • Hiltraut Dressel • Thomas Krüger • Dr. Simon • Dr. D. Woidich • uvm.
******************************************************************************************************************************************************************
Medientausch mit der Stadtbibliothek Stavenhagen
ZEITRAUM | 04. April - 30. Juni 2025
ORT | Stadtbibliothek Malchin
VERANSTALTER | Stadtbibliothek Stavenhagen & Stadtbibliothek Malchin
Unter dem Suchwort "Stavenhagen" findet ihr die umfangreiche Medienliste. Recherchieren, vormerken und ausleihen – so einfach geht's! Vor Ort präsentieren wir die Medien aus Stavenhagen im Erdgeschoss der Stadtbibliothek Malchin auf unserer Aktionswand, welche für zwei Wochen ausgeliehen werden können. Der Medienaustausch ist vorerst bis Ende Juni geplant!
Also, schnell zugreifen! Die Stadtbibliotheken Malchin und Stavenhagen freuen sich auf einen regen Austausch & euer großes Interesse!
******************************************************************************************************************************************************************
Vorlese- & Spiele-Nachmittage in der Bibo
jeden zweiten Mittwoch von 15 bis 16 Uhr
Jeden zweiten Mittwochnachmittag von 15 bis 16 Uhr lesen freiwillige Lesepatinnen für die Kleinsten vor und packen die tollsten Spiele aus! Jeder ist willkommen, der Vorlesen und gemeinsames Spielen mag. Wir sind sehr dankbar für und glücklich über dieses Angebot und hoffen auf zahlreiche Besucher!
Und während die Kleinen beschäftigt sind, können die Eltern entspannt in unserem Angebot schnökern und sich ein wenig freie Zeit gönnen.
TERMINE
16.04. | 30.04. | danach erst einmal Sommerpause ...
Offene TechnoThek Malchin | Ausprobieren & Entdecken in der Bibliothek
jeden zweiten Donnerstag ab 15.30 Uhr
LERNORT FÜR TECHNIKBEGEISTERTE
Bibliotheken sind heute mehr als Bücherausleihen. Sie sind Erlebnis-, Veranstaltungs-, Inspirations- und Verweilorte und häufig eine Anlaufstelle für junge Menschen - gute Voraussetzungen, um Kindern und Jugendlichen den Zugang zu und das Verständnis für MINT-Themen zu entwickeln, die Neugier zu wecken und Wissen begreifbar zu machen.
Experimentierkästen, technische Bausätze, programmierbare Roboter, statische Bauwerke, Wind-Bots, 3D-Drucker, ... - neben einer breiten Auswahl an Büchern rund um Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik kann hier MINT vor allem ausprobiert & erlebbar gemacht werden.
Im 14-tägigen Rhythmus öffnen wir Donnerstagnachmittag 15.30 Uhr die TechnoThek und lassen Euch (unter fachlicher Betreuung) tüfteln, experimentieren & programmieren!
TERMINE
10.04. | 24.04. | und weitere folgen!
Nutzung kostenfrei, aber bitte vorab melden, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist!
******************************************************************************************************************************************************************
Unser Angebot & Service
Für alle Besucherinnen und Besucher
- bequem von zu Hause aus im gesamten, stets aktualisierten Medienbestand (d.h. über 21.000 Medien) der Bibliothek recherchieren
- Nutzung unserer Medien vor Ort
- Buchbestellung (zum Kauf) in Kooperation mit der Buchhandlung Steffen in Teterow
- wir führen
-
(Historische) Romane & Krimis
-
Klassiker der Weltliteratur
-
Sach- und Fachliteratur aus verschiedensten Themenbereichen
-
Reiseliteratur
-
Hörbücher und DVDs für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
-
Kinderbücher, auch schon für die ganz Kleinen
-
Jugendromane, Fantasy-Titel und Mangas
-
Tonis und Bookies
-
Zeitschriften
-
...
Speziell für unsere Benutzerinnen und Benutzer
-
Ausleihe aller verfügbaren Medien
-
Reservierung und Verlängerung Ihrer Medien einfach und bequem von zuhause über ihr Nutzerkonto.
Die Zugangsdaten erhalten Sie bei uns in der Bibliothek
- großes digitales Angebot an eBooks, Hörbüchern, Zeitschriften und Zeitungen (Onleihe MV) sowie Filmen, Serien und Kinderfilmen (filmfriend) - kostenfrei
Zugang zu unseren digitalen Angeboten: