Neu? Jetzt registrieren!

So, 20. April 2025

So, 20. April 2025

Schrift: kleiner | größer

Jahre an der Elbchaussee

Jahre an der Elbchaussee

 von Lena Johannson

ISBN: 978-3-7466-3542-2
Systematik: R 11
Verlag: Berlin [u.a.] : Aufbau Taschenbuch Verlag GmbH
Erscheinungsjahr: 2019
Schlagworte:
Katalogkarte (ausblenden) :
R 11
HISTORISCHES
Johannson, Lena:
Jahre an der Elbchaussee : Die geschichte einer
Schokoladen-Dynastie ; Roman / Lena Johannson. - 1.
Auflage. - Berlin [u.a.] : Aufbau Taschenbuch Verlag GmbH,
2019. - 436 Seiten. - (Hamburg-Saga; 2)

NE: GT
ISBN 978-3-7466-3542-2 Klappenbroschur EUR 9,18
HISTORISCHES; HAMBURG; NAZIONALSOZIALISMUS
FAMILIENSAGA

Hamburg, Ende der zwanziger Jahre. Frieda ist
überglücklich, ihre Hochzeit steht kurz bevor, und die
Schokoladenmanufaktur feiert immer größere Erfolge. Endlich
scheint sie ihren Platz im Familien-Kontor gefunden zu
haben. Als dann jedoch unerwartet ihre erste große Liebe
auftaucht, stellt Frieda alles in Frage, woran sie bisher
geglaubt hat. Doch die Suche nach ihrem persönlichen Glück
rückt schnell in den Hintergrund, als die Nazis an die
Macht kommen und mit einem Mal das Leben ihrer besten
Freundin, der Jüdin Clara, in Gefahr ist. Per hat sein
Verlobungsgeschenk eingelöst und ein Haus an der
Elbchaussee gekauft. Eigentlich wollten er und Frieda
endlich den Hochzeitstermin festlegen - doch immer kommt
etwas dazwischen. Und dann steht plötzlich Jason vor ihr,
ihre große Jugendliebe. Seit er damals Hals über Kopf
Hamburg verlassen hat, um in Übersee das Teekontor seiner
Familie weiterzuführen, hat sie ihn nicht mehr gesehen. Mit
einem Mal spürt sie, dass noch zu viel Unausgesprochenes
zwischen ihnen liegt, als dass sie ihr neues Leben mit Per
beginnen könnte. Aber wird ihr Verlobter dafür Verständnis
haben? Auch die sich langsam verändernde politische
Stimmung belastet Frieda. Ist doch nicht nur ihre beste
Freundin, sondern auch das uneheliche Kind ihres Bruders
jüdischer Abstammung. Und dann wird ihre Hoffnung, dass
Freunde und Familie in diesen schweren Zeiten noch enger
zusammenhalten, jäh enttäuscht.