Vögel, die verkünden Land
ISBN: 978-3-458-33099-8
Systematik: R 11
Verlag: Frankfurt am Main : Insel-Verl.
Erscheinungsjahr: 2007
Schlagworte:
R 11
___________________________________________________BIOGRAFIE
Damm, Sigrid:
Vögel, die verkünden Land : das Leben des Jakob Michael
Reinhold Lenz / Sigrid Damm. - 6. Aufl. - Frankfurt am Main
[u.a.] : Insel-Verl. [u.a.], 2007. - 423 S.
__________________ISBN 978-3-458-33099-8 Brosch EUR 12,00
BIOGRAFIE
H 910
Jakob Michael Reinhold Lenz (1751 - 1792) gehörte um 1775
zu einer Gruppe junger Schriftsteller, die unter dem
Begriff "Sturm und Drang" Eingang in die deutsche
Literaturgeschichte fand. Seine frühen Stücke "Die
Soldaten" und "Der Hofmeister" gelten als wichtige
Beispiele der Gattung "Bürgerliches Trauerspiel". Trotz des
offenkundigen Talents gelang es Lenz weder sich nachhaltig
als Autor zu etablieren noch eine dauerhafte Stellung im
bürgerlichen Leben zu erreichen. Sein Leben wurde zunehmend
rastlos und unstet, wozu Schübe einer psychischen
Erkrankung verschärfend beitrugen. Die bekannteste Station
seiner Krankengeschichte ist sicher sein Aufenthalt bei
Pfarrer Oberlin, der von Georg Büchner in der Novelle
"Lenz" literarisch ausgestaltet wurde. Auch als ihn sein
Bruder schließlich nach Riga zurückholt, wo sein Vater die
Stellung eines Generalsuperintendenten innehat, bekommt er
keinen Boden unter die Füße, es gelingt ihm weder dort noch
in St. Peterburg, eine feste Anstellung zu finden. Sein
letztes Jahrzehnt verbringt er in Moskau, lebt dort eher
durch die Zuwendungen von Gönnern als durch eigene Arbeit,
auch wenn er zeitweise als Lehrer oder Übersetzer tätig
ist. Nennenswerte eigene Werke bringt er in dieser
Lebensphase nicht mehr hervor. Er stirbt im Alter von etwa
40 Jahren in der Fremde auf der Straße, sein Grab ist
unbekannt.