Neu? Jetzt registrieren!

So, 20. April 2025

So, 20. April 2025

Schrift: kleiner | größer

Deine Schönheit ist nichts wer

 von Hüseyin Tabak

ISBN:
Systematik: III J 0
Verlag:
Erscheinungsjahr: 2014
Schlagworte:
Katalogkarte (ausblenden) :
III J 0
Deine Schönheit ist nichts wert /
Regie: Hüseyin Tabak. . - Prod.: Dor Film, 2014. - 1 DVD:
82 min


NE: Tabak, Hüseyin
____________________________________DVD EUR 12,95 FSK: 12

deutsch; türkisch; kurdisch
AUSLÄNDER; SCHULE

Veysel (12), halb Kurde, halb Türke, ist gerade mit seiner
Familie aus der Türkei nach Österreich geflüchtet. In der
Schule ist der schüchterne Junge ein Außenseiter und
aufgrund seiner mangelnden Sprachkenntnisse ein
Problemschüler. Zuhause lehnt sich sein älterer Bruder
Mazlum gegen den Vater auf, der als kurdischer
Freiheitskämpfer Jahre in den türkischen Bergen verbracht
hat und somit aus Mazlums Sicht die Familie im Stich
gelassen hat. Als der Konflikt zwischen Vater und Sohn in
einer körperlichen Auseinandersetzung gipfelt, läuft Mazlum
von zu Hause weg, was zum Streit zwischen Mutter und Vater
führt. All diese Probleme und Konflikte drohen den
12-jährigen Veysel zu erdrücken, wären da nicht seine
hoffnungsvollen Tagträume, in denen er zu seiner Ana
flüchtet. Ana ist ein Mädchen aus seiner Klasse, in das
Veysel unendlich verliebt ist, die jedoch in der Realität
nicht einmal von seiner Liebe weiß. Als Veysel ein
deutsches Gedicht vor der Klasse vortragen muss,
entschließt er sich dazu, seinen Nachbarn Cem um Hilfe zu
bitten. Der türkische Macho mit Liebeskummer soll ihm dabei
helfen, Veysels Lieblingsgedicht "Deine Schönheit ist
nichts wert" von Asik Veysel ins Deutsche zu übersetzen.
Zuerst scheint Cem abweisend und stur zu sein, doch als er
erfährt, um welches Gedicht es sich handelt, lässt er sich
schließlich zur Hilfe überreden. Cem ist erstaunt, dass ein
12-jähriger sich für die Musik und Texte von Asik Veysel
(den berühmtesten türkischen Dichter und Sänger des 20.
Jahrhunderts) interessiert. Mit seiner Hilfe gibt sich
Veysel große Mühe, das Gedicht auf Deutsch auswendig zu
lernen, um so vor der ganzen Klasse auf Ana Eindruck machen
zu können. Als jedoch unerwartet die Polizei mit einer
Hiobsbotschaft bezüglich seines großen Bruders vor der Türe
steht und der Familie sogar die Abschiebung droht, scheint
Veysels Traum von seiner Liebe zu Ana zu zerbrechen und der
existentielle Kampf in der neuen und fremden Heimat beginnt.