Du darfs nie sagen, daß du Rac
ISBN: 978-3-421-05894-2
Systematik: R 11
Verlag: Stuttgart : Dt. Verl.-Anst.
Erscheinungsjahr: 2005
Schlagworte:
R 11
_________________________________________________ERFAHRUNGEN
Dijn, Rosine De:
Du darfs nie sagen, daß du Rachmil heißt : die Geschichte
von Laja Menen und ihrem Sohn Rudi / Rosine De Dijn. -
Stuttgart [u.a.] : Dt. Verl.-Anst. [u.a.], 2005. - 304 S.
______________________________ISBN 978-3-421-05894-2 Karton
JUDENVERFOLGUNG; SCHICKSAL
Dramatische Entdeckung im Archiv eines belgischen Klosters:
Bislang unbekannte Briefe und Dokumente führen auf die Spur
eines jüdischen Jungen. 1936 in Berlin geboren, wird der
kleine Rudi Rachmil von seiner Mutter, einer Warschauer
Jüdin, die in Pommern Arbeit gefunden hat, über die grüne
Grenze nach Belgien gebracht. Mit Hilfe eines Karlsruher
Juden und der Mönche eines Trappistenklosters in Flandern
findet sich eine belgische Familie, die den Jungen aufnimmt
und vor den Nazis rettet. Laja Menen, Rudis Mutter,
entkommt jedoch nicht den Fängen der Gestapo und muß den
Weg nach Auschwitz antreten.